Opening Ceremony hat ein Video gedreht anlässlich zur Sommerkollektion 2011. Im Video präsentiert die sehr ansehnliche Französin Roxane Mesquida die neuen Stücke für die kommende Saison. Und Mesquida ist ja jetzt mehr so die unbekannte Schöne aus dem Opening-Ceremony-Video und wenn das so bliebe, fände ich das sehr schade.
Das 29-jährige Puppengesicht sah ich zum ersten Mal im Film “Fat Girl” (2001) von Caterine Breillat, jetzt startet sie richtig durch. Unter anderem in Gregg Arakis “Kaboom” (2010). Wird auch so langsam Zeit, die kann nämlich was.
Und hier der Trailer zu “Fat Girl”, den ich euch sehr empfehle:
hey, ich hab mal ne frage..
da du ja eher ein kritischer mensch bist, würde mich interessieren, ob du eigentlich fleisch isst?
Wo kann ich mir den Film denn ansehen?
Very pretty Girl.
Und der camel-farbene Blazer, wo hinten länger ist = Love.
ani, ich esse ab und an Fleisch, ich mag den Geschmack, aber ich bin kein typischer Fleischliebhaber, vegetarische Alternativen bevorzuge ich (einfach weil mir Tiere leid tun und wir als Menschen eben wirklich den freien Willen haben, uns zu entscheiden -im Gegensatz zu fleischfressenden Tieren, nenn das naive Liebe zu den Bewohnern unserer Erde, von mir aus). Ich verdränge immer viel zu schnell, dass Schweine (die übrigens ähnlich intelligent sind wie Hunde) und andere Tiere für das knusprige Schnitzel geschlachtet werden. Und man verschließt halt immer und immer wieder die Augen.
Das Argument “Dafür werden sie schließlich gezüchtet” finde ich komplett unsinnig, unreflektiert und sehr bequem. Das legitimiert rein gar nichts. Das ist wie als würde ich sagen: “Man baut Waffen, weil man damit schießen muss.”
Dann kommt ja noch die Qualität des Fleisches hinzu. Die ist ja minderwertigst, wenn man nicht gerade beim Fleischer direkt kauft, der auf Bio-Aufzucht setzt.
Vor einiger Zeit war da mal ein Artikel in der Zeit, den fand ich ganz hilfreich.
http://www.zeit.de/2010/33/Vegetarismus-Interview
http://www.zeit.de/2010/21/E-Fleisch-Oekologie-Klimaschutz
Maya, hm, gute Frage. Ich habe ihn vor ewigen Zeiten gesehen. Ich weiß gar nicht, ob’s den im Internet gibt. Aber vielleicht bei Ebay? Videothek müsste eine ziemlich gut sortierte sein, da wirst du wahrscheinlich weniger fündig.
oh.okay,danke für die interessanten artikel!ich bin vegetarier, daher die frage.
ich hatte nie das gefühl das ich den geschmack von fleisch (und natürlich hat es mir geschmeckt) über die, sagen wir, moralische verwerflichkeit des fleisch-konsums stellen muss.ich kann kaum anders argumentieren als du, die entscheidungen die man trifft, machen einen zu dem menschen der man ist (uff..falsche grammatik?!krieg’s nicht besser hin..).
aber letztlich muss das jeder mit sich selbst ausmachen.
liebe grüße
vielen Dank, den Film werde ich mir bald ansehen. besonders, da du ihn empfiehlst. mir gefällt dein Blog schrecklich gut, ich habe den Eindruck, dass du alles erst kritisch beurteilst aber es ist immer sinnvoll und nachvollziehbar. du schreibst außerdem wahnsinnig gut; ich finde das sehr beeindruckend